Holzfällerhemd – Herren lieben die robusten Hemden!
Das Holzfällerhemd ist nicht nur zum Bäume fällen bestens geeignet! Lange galt es als uncool, doch jetzt ist das Holzfällerhemd zurück! Es wird für seine Vielseitigkeit und sein robustes Design geschätzt.
Das Holzfällerhemd stammt eigentlich aus Kanada und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von Land- und Forstarbeitern getragen.
Der Stoff machte es sehr robust und warm, also trugen sie Es bei der Arbeit im Freien.
In Kanada müssen Bäume im Winter gefällt werden, wenn der Boden gefroren ist, damit das Holz nicht im Schlamm versinkt.
So erhielt das Hemd seinen Namen der auch noch heute in aller Munde ist.
Allerdings wird das Holzfällerhemd heute eher in der Freizeit getragen und wurde zum modischen High-light unter den Vintage Hemden.
Wegen seiner robusten Art ist das Hemd auch bei Motorradfahrern sehr beliebt.
Und auch Country Sänger lieben diesen lässigen, bequemen Look.
Langarmhemd schwarz/gelb Basics
- Langarm
- 100% Baumwolle
- S – XXL
- schwarz/gelb Basics
41,99 €
Central City – Vintage Hemd
- Langarm
- 99% Baumwolle, 1% Elasthan
- S – 5XL
- Button-Down-Kragen
49,90 €
Legender wurde das Hemd in Deutschland in den 80er,90er Jahren durch den Musiker Wolfgang Petry.
Sein Markenzeichen war das typische Holzfällerhemd mit dem er immer auf der Bühne stand.
So wurde nicht nur der Musiker, sondern auch das Hemd berühmt und fast jeder wollte es haben.
Modetrends ändern sich im Laufe der Zeit, aber das Holzfällerhemd ändert sich nie.
Es war schon immer ein Symbol, das diese Ideologie durchsetzt – nostalgisch und einzigartig.
Das Holzfällerhemd heute
Mittlerweile gibt es das Holzfällerhemd nicht nur in seinem ursprünglichen groß kariertem Muster.

Lange Zeit kannte man es nur mit den Farben Rot und Schwarz.
Erst gab es die Hemden nur ausschließlich für Männer, aber der Modetrend setzte sich auch bei den Frauen durch.
Heute bekommt man das Holzfällerhemd in verschiedenen Designs mit unterschiedlichen Farben.
So gibt es nicht nur die großen Karos, sondern auch klein karierte Muster.
Auch die Stoff Art hat sich im Laufe der Zeit verändert.
Das Hemd gab es früher ausschließlich nur aus Flanell, weil es vor allem warm und trocken halten sollte.
In der heutigen Zeit wird es mittlerweile auch aus leichtem Baumwollgewebe hergestellt.
So kann man es auch an wärmeren Tagen tragen.
Es gibt bei den heutigen Holzfällerhemden keinen bestimmten Trend zu einer Farbe.
So kann man frei entscheiden welches Hemd am besten zu einem passt und liegt immer voll im Trend.
In der Regel ist der Schnitt grade und lässig, aber es gibt sie auch tailliert und Körperbetont.
Fazit:
Heute gibt es viele Variationen des ursprünglichen Holzfällerhemdes auf dem Markt.
Aber auch das Original gibt es weiterhin und liegt nach wie vor im Trend.
Wer also noch ein altes Hemd in seinem Kleiderschrank vergraben hat, ist bei der neusten Mode noch voll dabei!